Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloser Versandweltweitversichert

Buche deine Beratung mit Designerin Helge Maren hier

WhatsApp Chat mit Designerin Helge Maren: +491725838644

Expert Talk mit Naman Parikh: Labordiamanten Innovation & Verantwortung

Expert Talk mit Naman Parikh: Labordiamanten Innovation & Verantwortung

Expert Talks

Wir von Maren Jewellery glauben an Schmuck mit Bedeutung - schön, bewusst und verantwortungsvoll. In unserem Expertenjournal sprechen wir mit Menschen, die neue Wege beschreiten und ihr Wissen nutzen, um echte Veränderungen in der Branche voranzutreiben.

In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Welt der Labordiamanten - ein Thema, das Zukunft und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.

Es ist uns eine Freude, mit Naman Parikh, dem Gründer von Fenix Diamonds, zu sprechen. Als Pionier in der Entwicklung hochwertiger, ethisch produzierter Diamanten verbindet er technologische Innovation mit nachhaltigem Denken.

Begleitet uns zu einem Gespräch über Transparenz, Technologie und darüber, warum im Labor gezüchtete Steine mehr als nur eine Alternative sind - sie sind ein Statement für die Zukunft des Schmucks.

Labor Diamanten und Ohrringe liegen auf Zeichnung der Ohrringe mit Labor Diamant

Experte Naman Parikh

Naman Parikh ist der Gründer und CEO von Fenix Diamonds und einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Zucht, des Schleifens und des Vertriebs von im Labor gezüchteten Diamanten.

Mit seiner Vision einer ethischen und nachhaltigen Alternative hat er Fenix zu einem weltweit anerkannten Anbieter von hochwertigen im Labor gezüchteten Diamanten gemacht. Unter seiner Leitung setzt das Unternehmen auf moderne Technologien wie CVD (Chemical Vapor Deposition), um umweltfreundliche, rückverfolgbare und zertifizierte Diamanten herzustellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Transparenz, Qualität und kohlenstoffarmer Produktion.

Durch strategische Übernahmen, wie die des Pioniers Lusix, treibt Parikh Innovationen im Bereich der Zuchtdiamanten voran. Als Vordenker in Sachen nachhaltiger Luxus setzt er neue Maßstäbe in einer Branche im Umbruch.

Naman Parikh beweist, dass wahrer Luxus nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt gehen muss - und gestaltet aktiv die Zukunft des verantwortungsvollen Schmucks.

Lose Labor Diamanten
Labor Diamant on Zange gehalten

1. Labordiamanten gelten als nachhaltige Alternative zu Minendiamanten. Welche konkreten Umweltvorteile bringt ihre Herstellung mit sich – und wo liegen die aktuellen Herausforderungen?

Naman Parikh: >Um ehrlich zu sein, können im Labor gezüchtete Diamanten nur dann als wirklich nachhaltig angesehen werden, wenn sie mit erneuerbarer Energie hergestellt werden.

Die Züchtung eines im Labor gezüchteten Diamanten erfordert eine beträchtliche Menge an Energie. Wenn solche Diamanten mit Hilfe anderer Energiequellen wie fossilen Brennstoffen hergestellt werden, sind sie weniger nachhaltig als vermutet.

Fenix Diamonds hat in Gujarat, Indien - der Welthauptstadt der Diamanten - erhebliche Investitionen in die Erzeugung eigener erneuerbarer Energie durch Solar- und Windturbinen getätigt. Etwa 70 % unseres Energiebedarfs wird durch eigene Quellen erzeugt. Die verbleibenden 30 % sind grüne Energie, die wir über das „Green Tariff“-System der Regierung beziehen. Dabei handelt es sich um grüne Energie, die nicht aus unseren eigenen, sondern aus anderen erneuerbaren Quellen stammt, aber von der Regierung bereitgestellt wird.<

2. Labordiamanten gelten als chemisch und physikalisch identisch mit natürlichen. Welche analytischen Verfahren (z. B. Spektroskopie, Kristallstrukturanalyse) werden eingesetzt, um die Qualität und Reinheit der synthetischen Steine zu verifizieren und zu dokumentieren?

Naman Parikh: > Wir wenden 2 Methoden an, um solide und einheitliche Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Bei allen Melees und Steinen unter 0,29 Karat stellen wir sicher, dass unsere Master-Grader jeden Stein auf der Grundlage der 4 Cs - Cut, Color, Clarity und Carat - sortieren und bewerten. Jeder Stein wird außerdem auf den Millimeter genau vermessen, um unseren Kunden eine präzise Lieferung auf den Millimeter genau zu gewährleisten.

Schließlich durchläuft jeder Stein eine Prüfmaschine, um sicherzustellen, dass es sich um 100% im Labor gezüchtete Diamanten handelt.

Sobald dies abgeschlossen ist, gruppieren wir eine Reihe von Steinen mit denselben Merkmalen zu sogenannten Losen/Paketen, die ihre eigene eindeutige Identifikationsnummer enthalten. Die Informationen zu jedem Los/Paket werden in unserem Rückverfolgbarkeitssystem gespeichert.

Bei allen Steinen ab 0,30 Karat wenden wir dieselben Schritte an wie bei den Melees, nehmen aber auch die Dienste von Drittlaboren wie IGI in Anspruch, die jeden einzelnen Stein zertifizieren.

Darüber hinaus erhält jeder bewertete und zertifizierte Stein seine eigene eindeutige Nummer, die per Laser auf den Stein eingraviert wird und eine eindeutige Identifizierung ermöglicht.<

3. Labordiamanten sind oft günstiger als natürliche. Wie erklärst Du diesen Preisunterschied – und welchen Einfluss hat das auf ihren wahrgenommenen Wert im Luxussegment?

Naman Parikh: > Laborgezüchtete Diamanten sind von Menschen und Maschinen hergestellt und können in großen Mengen zur Verfügung gestellt werden. Außerdem haben der technologische Fortschritt und die Automatisierung wesentlich dazu beigetragen, dass sie preislich sehr attraktiv geworden sind.

Ich vergleiche das oft mit der Zeit, als die LCD-Fernseher eingeführt wurden. Als sie auf den Markt kamen, wurden sie nicht unter 3000 Euro verkauft; jetzt sind sie dank der Massenproduktion und des technologischen Fortschritts schon für 200 Euro erhältlich.

Wir glauben, dass sowohl natürliche Diamanten als auch im Labor gezüchtete Diamanten ihren eigenen Platz haben. Das gehobene, maßgeschneiderte und Couture-Schmucksegment wird immer natürliche Diamanten bevorzugen. Als Diamantenhändler der 3. Generation verstehen und schätzen wir den Weg, der hinter einem natürlichen Diamanten steht.

Laborgezüchtete Diamanten hingegen bieten eine demokratischere Reichweite, die es preisbewussten Kunden ermöglicht, ein wunderschönes Qualitätsprodukt zu erschwinglichen Preisen zu genießen.

Es geht nicht darum, das eine Produkt gegen das andere auszuspielen. Wir möchten dem Kunden die Möglichkeit geben, sich sowohl für einen natürlichen als auch für einen im Labor gezüchteten Diamanten zu entscheiden, indem wir seine einzigartigen Qualitäten hervorheben.<

Grafik, die den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsprozess von vom Design, übers Material, die Herstellung bis hin zur Verpackung und Spenden aufzeigt
Stifte Farbpalette und Skizzen von Schmuckstücken

4. Wie siehst Du die Zukunft von Labordiamanten in der Schmuckbranche? Wird sich ihre Akzeptanz weiter durchsetzen – auch bei traditionellen Luxusmarken?

Naman Parikh: > Wir sind sehr optimistisch, was Labor Diamanten angeht, und wir sind sicher, dass die Akzeptanz von Jahr zu Jahr steigen wird. Es gibt viele Marken, die ihr Angebot erweitern wollen, und Labor Diamanten sind ein idealer Katalysator dafür.

Außerdem glauben wir, dass Labor Diamanten nicht nur für Schmuck verwendet werden können. Wir glauben, dass sie das Potenzial haben, in verschiedenen Produktanwendungen eingesetzt zu werden, von Schmuck über Uhren bis hin zu hoffentlich sogar Bekleidung und Accessoires.

Laborgezüchtete Diamanten sind wirklich vielseitig, wenn sie ihr volles Potenzial ausschöpfen. Man muss sich nur etwas einfallen lassen und neue Wege beschreiten!<

Wir möchten Naman Parikh für seine Zeit, sein Wissen und seine inspirierenden Einblicke in die Welt der Labordiamanten danken. Seine Arbeit mit Fenix Diamonds zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovation und ethisches Handeln zusammenwirken können, um die Schmuckindustrie nachhaltiger zu machen. Mit seinem Engagement für Transparenz, Qualität und Umweltverantwortung leistet er einen wichtigen Beitrag zur Zukunft des Schmucks - und erinnert uns daran, dass wahrer Luxus nicht nur aus der Ästhetik, sondern aus der Einstellung kommt.

H Symbol für Autor Helge Maren Hauptmann

Written by Helge Maren

Helge Maren, die Designerin hinter Maren Jewellery, verbindet ihre tiefe Leidenschaft für Schmuck mit einer beeindruckenden Expertise. In ihren Texten spiegelt sich ihre Hingabe zu zeitloser, luxuriöser Schmuck Ästhetik und einem zukunftsweisenden nachhaltigen Lebensstil wider, die Maren Jewellery auszeichnet.
Warenkorb

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar