Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloser Versandweltweitversichert

Buche deine Beratung mit Designerin Helge Maren hier

WhatsApp Chat mit Designerin Helge Maren: +491725838644

Ökobilanz unserer Schmuckstücke

Ökobilanz unserer Schmuckstücke

Sustainability

73-mal klimafreundlicher als konventioneller Luxusschmuck

Nachhaltigkeit ist kein Trend für uns sie ist unser Fundament. Doch wie klimafreundlich ist ein Schmuckstück von Maren Jewellery wirklich? Wir haben nachgerechnet – und verglichen. Das Ergebnis: Unsere Schmuckstücke verbrauchen in der Herstellung im Schnitt nur 0,4 kg CO₂e. Herkömmlicher Luxusschmuck hingegen verursacht 29,27 kg CO₂e pro Stück – das ist 73-mal mehr (1)

Graphik zeigt das unsere nachhaltiger Schmuck 73 mal weniger CO2 verbraucht als Standard Schmuckstücke
Grafische Blumen inspirierte Ringe auf Blüte gesteckt

Warum unsere Bilanz so gut ist

Unser niedriger CO2e Fußabdruck entsteht durch bewusste Entscheidungen bei jedem einzelnem Schritt in unserer Wertschöpfungskette.

Eco Diamanten: Unsere synthetisch hergestellten Diamanten verursachen im Schnitt 11,8 kg CO₂e pro Carat (4)– herkömmlich abgebaute Diamanten hingegen mindestens 56 kg CO₂e pro Carat (4)(8)(9).

Recycling-Gold von C.Hafner: Unser Gold ist CO₂-neutral (2)(5) – im Vergleich zu konventionellem Gold, das mit bis zu 16.000 kg CO₂e pro kg belastet ist (5)(6).

All diese Faktoren summieren sich: Unter Einberechnung aller Büroarbeit in den Betrieben, mit denen wir zusammenarbeiten sowie der Arbeit unserer Freelancer*innen beläuft sich der gesamte durchschnittliche CO2e Fußabdruck pro Schmuckstück auf 31,5kg.(10) Die reine Herstellung eines Schmuckstücks hat daran durchschnittlich jedoch nur einen Anteil von 0,4kg CO2e.

Zur Erinnerung die reine Herstellung eines Standard Schmuckstücks beläuft sich im Durchschnitt auf 29,27kg CO2e. Also 73x mehr als wir. Hier sehen wir ein großes Potential für mehr Nachhaltigkeit und möchten mit unserem Weg andere Unternehmen und unsere Kunden inspirieren.

Doch wir gehen noch weiter.

Co2 e Verbrauch Wild Flowers Anhänger

Klimapositiv statt nur klimaneutral

Mit jedem verkauften Schmuckstück gleichen wir 100 kg CO₂e aus – unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch. Das macht uns nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv.

Transparenz ist für uns selbstverständlich

In unserem Nachhaltigkeitsreport zeigen wir offen den CO₂e-Verbrauch verschiedener Schmuckstücke – mit direkten Vergleichswerten zur konventionellen Schmuckindustrie. Wer es genau wissen will, findet dort alle Zahlen, Herleitungen und Quellen.

Unser Ziel: nachhaltiger Schmuck, der nicht nur schön, sondern auch verantwortungsvoll ist – für Dich und unseren Planeten.

Frau in der Natur mit nachhaltigem Schmuck

Quellen:

(1) Für die Berechnung der CO2-Werte von Maren Jewellery Schmuckstücken haben wir die folgenden Parameter aus Studien angesetzt: Pro Carat unserer synthetischen Eco Diamanten fallen im Schnitt 11,8kg CO2e (4) an. Unser Recycling Gold von C.Hafner ist CO2e neutral, deshalb fallen hier pro kg 0kg CO2e an (2)(5). Bei unserem Recycling Silber verbrauchen wir pro kg Silber 14,5kg CO2e. (3) Bei herkömmlich produzierten Schmuck haben wir bei den CO2e Werten jeweils den geringsten Wert angesetzt, den wir in Studien gefunden haben: 56kg CO2e pro Karat Diamant (4)(8)(9), 16000kg CO2e pro kg Gold (5)(6) und 100kg CO2e pro kg Silber (3)(7). Mehr dazu im Kapitel Material. Die Produktionskosten wurden auf Basis folgender Studie errechnet: (3)

(2) Fritz, B.; Aichele, C.; Schmidt, M., „Environmental impact of high-value gold scrap recycling“ The International Journal of Life Cycle Assessment. 2020 / Diese Studie wurde auf Basis von Daten verschiedener deutscher Scheideanstalten erhoben – darunter auch unserer Scheideanstalt. Unsere Scheideanstalt, C.Hafner aus Pforzheim, ist sogar noch effektiver als andere: Pro kg Gold erzeugt sie nur 29kg CO2e. Und damit nicht genug: Das CO2 wird kompensiert, somit ist das Gold CO2e neutral.

(3) Parnuwat Usapein, Chantra Tongcumpou, „Greenhouse Gas Emission in Jewelry Industry: A Case Study of Silver Flat Ring“ 2016

(4) Standford Magazin, Andy Martin, „A Man-Made Diamond Is Forever, Too: Nitty-gritty“ Online] Available: https://stanfordmag.org/contents/a-man-made-diamond-is-forever-too-nitty-gritty. Accessed on 2025.05.03

(5) Dr. Philipp Reisert, „Was ist nachhaltiger Goldgewinnung oder Goldrecycling“ [Online] Available: https://blog.c-hafner.de/oekologischer-fussabdruck-was-ist-nachhaltiger-goldgewinnung-oder-goldrecycling/. Accessed on 2025.05.03

(6) World Gold CounciL, „Gold and climate change – Current and future impacts“ [Online] Available: https://issuu.com/christinadianparmionova/docs/gold_and_climate_change-current_and_future_impacts. Accessed on 2025.05.03

(7) Philip Nuss1, Matthew J. Eckelman, „Life Cycle Assessment of Metals: A Scientific Synthesis“ 2014

(8) Dr Gbemi Oluleye – Research Fellow Centre for Environmental Policy, Imperial College London, „Environmental Impacts of Mined Diamonds“ 2019

(9) Better Diamond Initiative, „Environmental cost of Mined Diamonds is alarming“ [Online] Available: https://de.slideshare.net/slideshow/environmental-cost-of-mined-diamonds-is-alarming/42419020/. Accessed on 2025.05.03

(10) Maren Jewellery , „Nachhaltigkeitsreport“ [Online] Available: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0405/0268/9954/files/Nachhaltigkeitsreport_Maren_Jewellery_2024_full.pdf?v=1717496952 Accessed on 2025.05.02 Seite 11 -15

H Symbol für Autor Helge Maren Hauptmann

Written by Helge Maren

Helge Maren, die Designerin hinter Maren Jewellery, verbindet ihre tiefe Leidenschaft für Schmuck mit einer beeindruckenden Expertise. In ihren Texten spiegelt sich ihre Hingabe zu zeitloser, luxuriöser Schmuck Ästhetik und einem zukunftsweisenden nachhaltigen Lebensstil wider, die Maren Jewellery auszeichnet.
Warenkorb

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar