Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloser Versandweltweitversichert

Buche deine Beratung mit Designerin Helge Maren hier

WhatsApp Chat mit Designerin Helge Maren: +491725838644

Schmuckdesign aus Leidenschaft – Meine Arbeit als Designerin bei Maren

Schmuckdesign aus Leidenschaft – Meine Arbeit als Designerin bei Maren

Design & Maker

Schon als Kind faszinierte mich die Magie von Schmuck. Ich liebte es, wie ein einziges Schmuckstück Gefühle transportieren und eine Persönlichkeit unterstreichen kann. Mit 15 Jahren machte ich mein erstes Praktikum in einer Goldschmiede in Landsberg am Lech und spürte sofort: Das ist meine Berufung.

Nach meinem Studium des Schmuckdesigns in Pforzheim und über zehn Jahren Erfahrung in der Schmuckindustrie, zuletzt als Head of Design einer renommierten Marke, entschied ich mich 2020 für meinen eigenen Weg: Maren Jewellery

Kugelring Design mit Stiften und Designer Ring

Schmuckdesign bedeutet für mich Emotion und Formensprache

Für mich ist Design weit mehr als Ästhetik. Es ist eine Sprache, die Geschichten erzählt subtil, sinnlich, zeitlos.

Wenn ich ein Schmuckstück entwerfe, dann beginne ich mit einer Emotion: das Funkeln von Licht im Wasser, die Stille einer Landschaft oder die Erinnerung an ein besonderes Erlebnis. Diese Eindrücke übersetze ich in Linien, Proportionen und Details, die den Charakter eines Schmuckstücks prägen.

Jedes Design folgt dem Gedanken: Wie wenig braucht es, um das Wesentliche auszudrücken?

Der kreative Prozess – von der ersten Idee bis zum fertigen Schmuckstück

1. Inspiration sammeln

Inspiration liegt für mich in der Natur, in Architektur, in Kunst, in Stimmungen – aber auch in Erinnerungen. Ein Sonnenstrahl, der auf Wasser glitzert, ein Blatt im Wind, ein Erbstück meiner Großmutter, all das kann ein Funke für eine neue Linie, eine neue Form sein. Ich beobachte, fotografiere, mache Notizen. Diese Eindrücke speichere ich, um später daraus zu schöpfen.

2. Moodboards und visuelles Denken

Bevor die ersten Schmucklinien entstehen, sammele ich Bilder, Texturen, Farben und Worte. Auf Moodboards collagiere ich das, was mich gerade bewegt. So erkenne ich Muster: eine wiederkehrende Farbwelt, eine Stimmung, eine klare Linie. Diese visuelle Sprache wird zum Fundament der Kollektion.

3. Skizzen, Intimität des ersten Strichs

Mit Bleistift auf Papier beginne ich, Formen zu entwickeln. Skizzieren ist für mich ein intimer, fast meditativer Moment: Jede Linie ist spontan und ehrlich. Hier entsteht die Essenz eines Schmuckstücks – reduziert, roh, voller Energie. Viele Ideen verwerfe ich wieder, andere entwickeln sich zu einem starken Grundkonzept.

4. Übersetzung in 3D

Erst wenn eine Skizze Bestand hat, übertrage ich sie ins Digitale. In 3D-Programmen überprüfe ich Proportionen, Balance und Tragbarkeit. Schmuck muss nicht nur schön sein, er muss sich auch angenehm anfühlen, stabil sein und in Bewegung wirken. Dieser Schritt ist oft technischer, aber er schärft die Perfektion des Designs.

5. Prototypen und erste Formen

Ein Schmuckstück lebt erst richtig, wenn es in der Hand liegt. Deshalb lasse ich Prototypen gießen. Hier zeigt sich: Sind die Linien klar genug? Ist der Ring angenehm zu tragen? Kommt die Oberfläche zur Geltung? Oft gehe ich danach zurück ins Design, feile an Details und wiederhole den Prozess, bis es sich „richtig“ anfühlt.

6. Veredelung durch Handwerk

Die finalen Schmuckstücke entstehen in enger Zusammenarbeit von mir im Maren Studio und meinen Partnern wie Gießerei und Edelsteinfasserin. Hier fließen Handwerkskunst, Präzision und meine Liebe zum Detail zusammen. Polieren, Fassen, letzte Korrekturen, alles trägt dazu bei, dass das Design seine volle Ausdruckskraft entfaltet.

Jede Kollektion erzählt eine Geschichte

Wenn eine Kollektion entsteht, dann ist sie wie ein kleiner Kosmos. Alle Stücke folgen einer inneren Logik und sind doch individuell. Linien wiederholen sich, Gefühle ziehen sich durch und erst im Zusammenspiel entsteht eine eigene Welt. Ich liebe es, wenn Kund*innen erzählen, welches Gefühl oder welche Erinnerung sie mit ihrem Schmuckstück verbinden. Genau dann wird Design lebendig – weil es nicht nur schön aussieht, sondern eine Bedeutung bekommt.

Stern Anhänger und Gold Kette auf Skizze und Design des Sterns

Designqualität, die ausgezeichnet wird

Dass meine Designs eine klare Sprache sprechen, zeigen die Auszeichnungen, die ich bisher erhalten habe darunter der German Design Award und der Green Product Award. Diese Anerkennungen bestätigen, dass mein Schmuck nicht nur ästhetisch wirkt, sondern auch in seiner gestalterischen Tiefe überzeugt.

Schmuckdesign aus Leidenschaft für Dich

Für mich ist Schmuck ein Dialog: zwischen Designerin, Handwerk und Träger*in. Er lebt davon, dass Du ihn mit Deiner eigenen Geschichte füllst. Genau deshalb möchte ich Stücke entwerfen, die zeitlos sind – klar, elegant, aber auch voller Emotion.

Schmuck ist für mich mehr als Dekoration. Er ist eine Form der Kunst getragen von Dir, vervollständigt durch Deine Geschichte.

H Symbol für Autor Helge Maren Hauptmann

Written by Helge Maren

Helge Maren, die Designerin hinter Maren Jewellery, verbindet ihre tiefe Leidenschaft für Schmuck mit einer beeindruckenden Expertise. In ihren Texten spiegelt sich ihre Hingabe zu zeitloser, luxuriöser Schmuck Ästhetik und einem zukunftsweisenden nachhaltigen Lebensstil wider, die Maren Jewellery auszeichnet.
Warenkorb

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar