This site has limited support for your browser. We recommend switching to Edge, Chrome, Safari, or Firefox.

Free shipping worldwide insured

Book your consultation with designer Helge Maren here

WhatsApp chat with designer Helge Maren: +491725838644

Heiraten in Norddeutschland – Tipps von beyond tales

Heiraten in Norddeutschland – Tipps von beyond tales

Wedding

Foto Credits: Alina Atzler

Norddeutschland – mit seinen endlosen Küstenlinien, urigen Backsteinhöfen, modernen Stadtkulissen und weiten Landschaften – ist ein wahres Paradies für Paare, die ihren Hochzeitstag individuell und mit viel Atmosphäre gestalten möchten. Zwischen maritimer Gelassenheit, nordischer Eleganz und kreativen Ideen entstehen hier unvergessliche Momente.

In diesem Journal nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die schönsten Seiten des Heiratens im Norden – begleitet von Inspirationen, Erfahrungen und persönlichen Empfehlungen von Liv Schneider und Sarah Weinhold-Gramer, den Gründerinnen von beyond tales.

Weddinplannerin
Weddingplannerin

Foto Credits: Alina Atzler

Im Gespräch mit beyond tales – Hochzeitskonzepte mit Charakter

Liv und Sarah sind die kreativen Köpfe hinter beyond tales. Mit ihrem besonderen Gespür für Design, Geschichten und Emotionen entwickeln sie Hochzeiten, die sich vom Gewohnten abheben und gleichzeitig authentisch bleiben.

Für sie steht im Mittelpunkt, dass jedes Paar seine eigene Geschichte erzählt – sei es bei einer freien Trauung am Strand, einer eleganten Feier in der Stadt oder einem liebevoll gestalteten Fest auf dem Land.

Weddingplanner Norddeutschland

> Euer Tag, Euer Geld, Eure Regeln! <

Foto Credits: Alina Atzler

1. Norddeutschland bietet Strände, Gutshöfe, urbane Lofts und historische Gebäude. Wie finden Paare die Location, die wirklich zu ihnen passt?

Liv und Sarah: Indem sie eine:n kompetente:n Hochzeitsplaner:in buchen – uns zum Beispiel ;-) Denn insbesondere Locations in denen sich individuelle Konzepte realisieren lassen, sind oft schwieriger zu finden. In vielen Fällen arbeiten wir gar nicht mit klassischen Hochzeitslocations, sondern denken und suchen out of the box.

Was uns neben dem Austausch im Erstgespräch bei der Suche hilft, ist ein von uns entwickelter Fragebogen, in dem noch mal ein paar Aspekte mit Blick auf die Hochzeit, aber vor allem Punkte abgefragt werden, die uns einen noch besseren Einblick zu den beiden Persönlichkeiten – einzeln und als Paar – verschaffen, wie z.B. die Frage wie ihre Freund:innen sie beschreiben würden oder was ihre drei Lieblingsrestaurants und/oder -Bars sind.

Ganz wichtig ist natürlich auch, sich die Locations persönlich anzusehen, am besten in Begleitung der Planer:innen, um auch sekundäre Fragen z.B. zur Technik, Infrastruktur und Logistik zu stellen.

Wir empfehlen zudem, sich an etwas zu halten, das im gesamten Planungsprozess einen guten Kompass abgibt: das (Bauch-) Gefühl.

2. Gibt es bestimmte Orte, die euch besonders inspirieren – vielleicht auch solche, die noch als Geheimtipp gelten?

Liv und Sarah: Auf jeden Fall gibt es noch echte Geheimtipps, aber die verraten wir natürlich nur unseren Kund:innen :-)

Oft finden wir diese, weil wir zum einen ein sehr offenes und hochgradig individuelles Verständnis vom Heiraten haben und deshalb einen guten Blick für echte sowie unverbrauchte Juwelen.

Zum anderen, weil wir gerne und oft mit unseren Bullis auf Reisen sind – ob Nord- oder Ostsee oder aber auch die Gegenden um Städte wie Lübeck oder Lüneburg, unsere Antennen sind allzeit bereit und wir haben so schon den einen oder anderen Locationschatz entdeckt.  

Zwei Frauen Expertinnen für Hochzeiten ind Norddeutschland

Foto Credits: Alina Atzler

3. Welche typischen norddeutschen Elemente – von maritimen Details bis zu regionaler Küche – lassen sich schön in eine Hochzeit integrieren?

Liv und Sarah: Auch mit Blick auf die thematische Ausgestaltung einer Hochzeit lösen wir uns gerne von konventionellen und generischen Interpretationen und setzen dabei oft auf die subtile Vermittlung.

Mit Blick auf maritime Elemente in der Dekoration sind es dann eher passende Farben, beispielsweise eine meerblaue Leinentischdecke die im norddeutschen Wind weht als die erwartbaren Muscheln oder der Sand als Deko auf den Tischen.

Auch beim Essen muss es ja nicht der Fisch sein – es gibt eine Vielzahl von Speisen, mittlerweile zum Glück auch vegetarisch oder vegan, die sich in ein passendes Konzept integrieren lassen.

Und für uns ist es dabei immer wichtiger, dass wir, ob auf dem Land oder in der Stadt, mit Partner:innen arbeiten, die einen bewussten und achtsamen Umgang mit Ressourcen pflegen, das heißt auch, dass neben der Regionalität auch auf saisonale Verfügbarkeiten geachtet wird. 

4. Viele Paare wünschen sich eine entspannte Atmosphäre. Welche Gestaltungsideen sorgen für Leichtigkeit und nordisches Flair?

Liv und Sarah: Unsere ultimativen Tipps für eine entspannte Atmosphäre und Leichtigkeit sind Authentizität, Fokus auf’s Wesentliche und Achtsamkeit.

Die Dynamik eines Hochzeitstages oder jeglicher anderer Feier ist eng verbunden mit der Haltung und dem Stimmungsbild der Gastgeber:innen. Die Gäst:innen fühlen sich wohl, wenn sie das Paar in und an dem Tag wiedererkennen, sie sich mühe- und zwanglos in den Ablauf einfügen können, es sich nicht nach einem durchorchestrierten Programm anfühlt.

Und für das Hochzeitspaar gilt: Lasst so gut und viel los wie möglich, führt euch immer wieder vor Augen, um was es an diesem Tag eigentlich geht - und worum nicht.

Niemand braucht überinszenierte Instagramhighlights, sondern eure Gäst:innen möchten euch und eure Liebe zelebrieren.

Wer das beachtet, hat schon mal einen großen Teil zu einer entspannten Atmosphäre und jeder Menge Leichtigkeit beigetragen. 

5. Worauf sollten Paare achten, wenn sie mit Dienstleister:innen aus der Region arbeiten – etwa für Catering, Musik oder Dekoration?

Liv und Sarah: Natürlich gehört zu einem bewussten und achtsamen Umgang mit Ressourcen auch die Zusammenarbeit mit möglichst vielen regionalen Dienstleister:innen - die Dinge, auf die dabei geachtet werden sollte, sind für uns aber keine anderen als bei urbanen Partner:innen.

Wichtig ist aus unserer Sicht immer die Bereitschaft individuelle Angebote und Lösungen zu entwickeln, eine ganz zuverlässige und transparente Kommunikation und ein zeitgemäßes Verständnis vom Heiraten. Letzteres ist vor allem mit Blick auf die Dekoration bei manchen ländlichen Diensleister:innen nicht vordergründig erkennbar, wenn aber z.B. ein:e Florist:in vom Fach ist, wird er oder sie ganz sicher in der Lage sein, eure Wünsche und euer Konzept zu verstehen und zu realisieren.

In manchen Fällen empfiehlt es sich hier vorab eine Arbeitsprobe in Auftrag zu geben – etwas, dass wir übrigens auch im urbanen Umfeld manchmal tun. 

6. Welche Trends sind aktuell bei Hochzeiten im Norden beliebt – und welche zeitlosen Ideen funktionieren immer?

Liv und Sarah: Für uns ist der beste Trend immer der keinem zu folgen :-) Ein so hochgradig individuelles und von persönlichen Faktoren geprägtes Ereignis wie die Heirat zweier Menschen sollte sich unseres Erachtens nicht nach Trends richten, sondern einfach selbst einer sein.

Nicht umsonst ist die folgende Aussage eine unserer All-Time Favourites: Euer Tag, euer Geld, eure Regeln!

Wenn man sich selbst treu bleibt, von der Wahl der Location über das Programm bis hin zur Dekoration, und sich weder von Pinterest, Instagram oder der plötzlich sehr präsenten Verwandtschaft beirren lässt, dann ist das die beste Voraussetzung, um stimmige und vor allem zeitlose Erinnerungen zu schaffen. 

Um jedoch zumindest einen anhaltenden Trend zu benennen, dem wir tatsächlich aus verschiedenen Gründen viel abgewinnen können: Kleinere, sogenannte Mikro Hochzeiten, die oft auch über ein ganzes Wochenende stattfinden und dadurch ganz viel Raum zum bewussten Begegnen und Erleben lassen. 

Ein großes Dankeschön an beyond tales für ihre Einblicke und Gedanken. Norddeutschland bietet die perfekte Mischung aus Natürlichkeit, Eleganz und kreativen Möglichkeiten für Paare, die ihren Tag einzigartig gestalten wollen.Paare, die sich ein Fest wünschen, das ihre Geschichte widerspiegelt und gleichzeitig professionell begleitet wird, sind bei Liv und Sarah bestens aufgehoben. Mit viel Leidenschaft, Mut und Feingefühl verwandeln sie jede Hochzeit in ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

H Symbol für Autor Helge Maren Hauptmann

Written By Helge Maren

Helge Maren, the designer behind Maren Jewellery, combines her deep passion for jewelery with impressive expertise. Her texts reflect her dedication to the timeless, luxurious jewelry aesthetic and a forward-looking sustainable lifestyle that characterize Maren Jewelry.

Use coupon code WELCOME10 for 10% off your first order.

Cart

No more products available for purchase